grüezi blog

ein Russe der von Deutschland in die Schweiz zog…

Hallwilersee

19. August 2016 von alik | Keine Kommentare

Endlich hat der Wettergott den Sommerknopf gedrückt: 30 ° und mehr sind Grund genug, den einen oder anderen See zu erkunden. Der einzige See in meinem Fahrradradius ist zur Zeit der Hallwilersee.

Es gibt mehrere Badestellen, bis jetzt habe ich nur die Badestelle Boniswil ausprobiert. Sie ist sehr abgelegen und nicht direkt mit dem Auto erreichbar, auch einen Parkplatz in der Nähe gibt es nicht.  Aber vermutlich deshalb ist sie nicht so überlaufen. Mit dem Fahrrad kann man bis zum Fahrradparkplatz heranfahren und dann die letzten 100 Meter den Trampelpfad runterlaufen.

20160719_184516 IMG-20160717-WA0002 IMG-20160717-WA0015

Der Liegeplatz ist durch eine Blickdichte Hecke abgetrennt. Es gibt Umkleidekabinen, eine Sommerdusche und ein WC. Es gibt allerdings weder einen Kiosk noch habe ich einen mobilen Eisverkäufer gesehen. Die letzte Möglichkeit, Proviant zu holen ist eine Bäckerei in dem Städchen Seengen, welches auf dem Weg liegt. Der Einstieg ist flach und der Kieselgrund bestens zum barfuß reingehen geeignet. Das Wasser ist sehr klar. Nach ca 50 Meter rausschwimmen hat man einen herrlichen Blick auf die schneebedeckten Alpengipfel auf der einen Seite und die Stadt Seengen auf der anderen.

Ein Paar kleine Fische sieht man auch in Ufernähe, sowie zwei angriffslustige Schwäne, die hier regelmäßig ihre Runden drehen. Sobald meine Tauchausrüstung hier ist, werde ich berichten, wie der See von unten aussieht. Stay tuned!

Auf dem Weg zum See liegt das Schloss Hallwyl. Hier lässt sich eine kurze Rast mit einer Schlossbesichtigung und Eisessen verbinden.

IMG-20160717-WA0012 IMG-20160717-WA0010 IMG-20160717-WA0006 IMG-20160717-WA0008

 

30. April 2016
von alik
2 Kommentare

angekommen und ausgepackt

20160425_201657

Die gute Nachricht ist: Ich habe ein Dach über dem Kopf. Die schlechte Nachricht ist: Das Dach ist sehr dicht an meinem Kopf, so dass eventuelle Freudensprünge sehr gefährlich sein können. Aber abgesehen davon und dass kein Hanteln Heben im Stehen möglich ist, ist alles andere super. Der Blick aus dem Fenster entschädigt für alles:

Bergpanorama

Besonders groß ist das Zimmer nicht, aber dank meiner fortgeschrittenen Tetris-Fähigkeiten ist alles gut untergebracht:

IMG-20160428-WA0009

 

Am ersten und zweiten Tag ein paar Formalitäten erledigt: Im Gemeindehaus angemeldet, Ausländerausweis beantragt, Bankkonto eröffnet, Mobilfunkvertrag abgeschlossen. Und eine gratis Einkaufstüte mit leckeren Sachen als Begrüßungsgeschenk des örtlichen Lebensmittelladen abgesahnt 🙂

20160426_170737

Den ersten freien Nachmittag habe ich gleich mal für einen Erkundungsspaziergang auf dem Fahrrad genutzt. 1,5 Stunden später und ca. 1 Liter Flüssigkeit im Körper weniger ist mir klar geworden: In der Schweiz gibt es Berge. Kann mir jemand ein gutes Mountainbike Modell empfehlen?

Hier ein Paar Eindrücke:

20160428_180723 20160428_180715 20160428_180240 20160428_180237

Montag ist der erste Arbeitstag, ich freue mich und bin gespannt.

 

15. April 2016
von alik
Keine Kommentare

los gehts in 10.. 9.. 8..

kisten So langsam nähert sich der Tag an dem es los geht in Richtung Schweiz und die ToDo Liste wird nicht kürzer sondern länger. Als kleine Orientierungshilfe für alle die es auch mal ins Ausland zieht stelle ich mal auf, was ich in den letzten Wochen alles gemacht habe und in den nächsten noch machen muss:

  • ca. 3 Monate vor der Abreise
    • Wohnung finden
    • bisherige Wohnung kündigen
    • Bestehendes Arbeitsverhältnis kündigen
    • Mobilfunk, Internet und Festnetzverträge kündigen
    • gesetzliche Rentenversicherung über den Umzug und die neue Wohnanschrift informieren
    • ggf. private Rentenversicherung kündigen oder beitragsfrei stellen
    • Haftpflicht- Rechtsschutz- Auslandskrankenversicherung kündigen
    • Automobilklub Mitgliedschaft kündigen
    • Vereinsmitgliedschaften kündigen oder pausieren
  • ca. 1 Monat vor der Abreise
    • das Auto fit machen (Sommer/Winterreifenwechsel, Ölwechsel, Inspektion/TÜV)
    • Angebote über Krankenversicherung vor Ort einholen
    • Mobilfunkangebote vor Ort einholen
    • Möbel oder andere nicht mehr benötigte Sachen verkaufen
    • Garage / Keller / Besenkammer entrümpeln
  • ca. 2 Wochen vor der Abreise
    • Wohnort beim Bürgeramt abmelden (wichtig: die Abmeldebescheinigung wird für die Anmeldung am neuen Wohnort benötigt)
    • notwendige Unterlagen zusammenstellen, auf noch Gültigkeit prüfen und kopieren (Geburtsurkunde, ggf. Heiratsurkunde, Reisepass, Sozialversicherungsausweis)
  • ca. 1 Woche vor der Abreise
    • Abschiedsfeier mit Freunden / Verwandten
  • am Tag der Reise
    • Fahrstrecke festlegen
    • Staumeldungen prüfen
    • Essen mitnehmen
  • Erste Woche nach der Ankunft
    • Wohnung beziehen
    • sich beim zuständigen Bürgeramt anmelden
    • Bankkonto eröffnen
    • Krankenversicherung abschließen
    • Mobilfunkvertrag abschließen