Endlich hat der Wettergott den Sommerknopf gedrückt: 30 ° und mehr sind Grund genug, den einen oder anderen See zu erkunden. Der einzige See in meinem Fahrradradius ist zur Zeit der Hallwilersee.
Es gibt mehrere Badestellen, bis jetzt habe ich nur die Badestelle Boniswil ausprobiert. Sie ist sehr abgelegen und nicht direkt mit dem Auto erreichbar, auch einen Parkplatz in der Nähe gibt es nicht. Aber vermutlich deshalb ist sie nicht so überlaufen. Mit dem Fahrrad kann man bis zum Fahrradparkplatz heranfahren und dann die letzten 100 Meter den Trampelpfad runterlaufen.
Der Liegeplatz ist durch eine Blickdichte Hecke abgetrennt. Es gibt Umkleidekabinen, eine Sommerdusche und ein WC. Es gibt allerdings weder einen Kiosk noch habe ich einen mobilen Eisverkäufer gesehen. Die letzte Möglichkeit, Proviant zu holen ist eine Bäckerei in dem Städchen Seengen, welches auf dem Weg liegt. Der Einstieg ist flach und der Kieselgrund bestens zum barfuß reingehen geeignet. Das Wasser ist sehr klar. Nach ca 50 Meter rausschwimmen hat man einen herrlichen Blick auf die schneebedeckten Alpengipfel auf der einen Seite und die Stadt Seengen auf der anderen.
Ein Paar kleine Fische sieht man auch in Ufernähe, sowie zwei angriffslustige Schwäne, die hier regelmäßig ihre Runden drehen. Sobald meine Tauchausrüstung hier ist, werde ich berichten, wie der See von unten aussieht. Stay tuned!
Auf dem Weg zum See liegt das Schloss Hallwyl. Hier lässt sich eine kurze Rast mit einer Schlossbesichtigung und Eisessen verbinden.